Herzlich
willkommen!
… bei der Bürgerstiftung Goslar
Heutzutage werden viele Kinder schon mit großen Sprachdefiziten eingeschult. Oft mangelt es ihnen nicht nur an einem altersentsprechenden Wortschatz, sondern auch an der korrekten Grammatik. Ohne ausreichende Sprach- und Lesekompetenz, den Schlüssel zum Wissenserwerb, sind ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schulkarriere denkbar schlecht.
So helfen Sie mit Ihrer Spende
![Schwimmkurse_AdobeStock_786671910](https://buergerstiftung-goslar.de/wp-content/uploads/Schwimmkurse_AdobeStock_786671910.jpg)
Schwimmkurse
Ein Silberstreifen am Horizont macht uns Mut, das Problem des Schwimmunterrichtes für Kinder im Grundschulalter mit frischem Wind neu anzugehen.
![Leuchtende_Kinderaugen](https://buergerstiftung-goslar.de/wp-content/uploads/Leuchtende_Kinderaugen.jpg)
Leuchtende Kinderaugen
Die Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung, der Goslarschen Zeitung und der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine möchte Kindern, die an Weihnachten kein Geschenk erwarten können, eine persönliche Freude machen.
![Begabtenstipendium_Kreismusikschule_AdobeStock_646551588](https://buergerstiftung-goslar.de/wp-content/uploads/Begabtenstipendium_Kreismusikschule_AdobeStock_646551588.jpg)
Begabtenstipendium
Unser Begabtenstipendium würdigt die ausgezeichnete Arbeit der Kreismusikschule Goslar. Das Stipendium wird seit 2012 jedes Jahr einer Schülerin oder einem Schüler gegeben, die/der sich bereits im Unterricht durch besondere Leistungen hervorgetan hat und dessen Erziehungsberechtigte die Kosten für den zusätzlich benötigten Unterricht nicht aufbringen können.
![Goslarsches_Forum_Buchreihe](https://buergerstiftung-goslar.de/wp-content/uploads/Goslarsches_Forum_Buchreihe.jpg)
„Goslarsches Forum“
Im Jahr 2005 wurde die Schriftenreihe „Goslarsches Forum“ als Kooperationsprojekt von der Stadt Goslar und dem Verlag Goslarsche Zeitung aus der Taufe gehoben. Die Reihe sollte Inhalte vermitteln, die sich mit dem historischen Erbe Goslars, der Gegenwart und Zukunft der Stadt beschäftigen und vom Umfang her weder in der Zeitung noch in einer seitenstarken Buchveröffentlichung wie den „Beiträgen zur Geschichte der Stadt Goslar“ des Geschichtsvereins angemessen aufgehoben sind.